Die zertifizierte Ausbildung zur geprüften Aromapraktikerin macht sie fit für ein dynamisches, neues Berufsumfeld. Gesundheit ist ein Megatrend. Die praxisnahe Ausbildung zur geprüften Aromapraktikerin ist nach dem Dritten Sozialgesetzbuch der Arbeitsförderung staatlich anerkannt und zugelassen. Sie erschließen sich mit dem Abschluss spannende Tätigkeitsfelder in der Gesundheitsvorsorge oder ergänzen Ihr berufliches Portfolio um eine wissenschaftlich begründbare Methode.
Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten und für sich bereits die Kraft der ätherischen Öle entdeckt haben, bringen Sie die besten Voraussetzungen mit, um sich in Psychotherapeutischer Aromapraxis weiterzubilden. Sie lernen, weshalb ätherische Öle eine so starke Wirkung auf unsere Psyche haben, welche Öle Sie nach welchem Prinzip wie einsetzen und natürlich, wie Sie Ratsuchende mit psychischen Problemen mit Aromatherapie wirksam unterstützen können. Nicht jede psychische Auffälligkeit ist im klinischen Sinne behandlungsbedürftig. Deshalb setzen Sie sich während der Weiterbildung mit spezifischen Störungsbildern auseinander, damit Sie sicher einzuschätzen lernen, bei welchen Fragestellungen Sie professionell und fundiert mit Aromatherapie arbeiten können oder wann und bei welchem Problem ein Facharzt oder Psychotherapeut hinzugezogen werden sollte. Sie eignen sich Kenntnisse der biochemischen Wirkweise verschiedener Stoffgruppen an und üben Techniken der lösungsfokussierten Gesprächsführung an. Sie entwickeln ein vertieftes Verständnis für die systemische Arbeit nach dem salutogenetischen Prinzip der Gesundheitsförderung. Mit Abschluss des Kurses werden Sie alles im Methodenkoffer haben, was Sie benötigen. Und ganz nebenbei werden Sie Ihr Persönlichkeitsprofil als therapeutisch tätige und erfolgreiche Aromapraktikerin geschärft haben.
Ätherische Öle erfreuen sich großer Beliebtheit. Oft heißt es, ihre Anwendung sei sicher und intuitiv. Das ist jedoch nur bedingt richtig und ein unsachgemäßer Gebrauch dieser hochpotenten Essenzen kann durchaus Schaden anrichten, auch wenn die Aussage richtig ist, dass Aromatherapie ein sicheres Verfahren in der Gesundheitsvorsorge ist. Nach unserer Meinung reicht der Anspruch jedoch nicht, dass etwas im besten Fall nur nicht schadet. Um echte Effekte mit Aromatherapie zu erzielen, braucht es Wissen, Erfahrung und Praxis.
Unsere Ausbildung ist eine wissenschaftlich fundierte Ergänzung zu klassischen Ansätzen in der psychologischen Beratung und Psychotherapie.
Besonders bei psychischen Beschwerden ist Aromatherapie eine schnelle und hochwirksame Methode, weil die botenstoffähnlichen Eigenschaften ätherischer Öle direkten Einfluss auf die Emotionsverarbeitung haben. Insbesondere bei Volksleiden wie Schlaflosigkeit und andauernder Stressbelastung bietet die psychotherapeutische Aromapraxis sehr gute Chancen zur Stabilisierung der emotionalen Gesundheit.
Das Ausbildungsangebot richtet sich an therapeutisch und/oder beratende Berufsgruppen, die ihr Beratungsprofil stärken und um effektive Angebote erweitern möchten. Anders als in England und Frankreich, wo Aromatherapie seit langem Teil der ärztlichen Ausbildung ist und Klienten ein flächendeckendes Angebot vorfinden, klafft in Deutschland noch immer eine Versorgungslücke zwischen der stetig steigenden Nachfrage nach Aromatherapie und entsprechend qualifizierten Beratungsangeboten.
Die Ausbildung in psychotherapeutischer Aromapraxis bietet deshalb neben der Einzelberatung vielfältige berufliche Perspektiven, z. B. in Beratungszentren, Arzt- und Heilpraktikerpraxen, Seniorenzentren, Schulen, usw.
Die Ausbildung „Psychotherapeutische Aromapraxis“ qualifiziert, Klienten über die Möglichkeiten und Grenzen der Aromatherapie bei psychischen Problemstellungen fundiert zu beraten und in der Anwendung anzuleiten. Mit der Ausbildung wird eine Verbesserung des Qualifizierungsniveaus im Umgang mit therapeutischen, ätherischen Ölen erreicht. Die Teilnehmer erlernen die sorgfältige Handhabung und erwerben ein grundlegendes Fachwissen über die vielfältigen Wirkmechanismen und Wirkungssynergien bei psychischen Beeinträchtigungen.
Sie sind nicht sicher, ob die Ausbildung für Sie geeignet ist? Machen Sie einfach den nachfolgenden Check und beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan:
1. Ich war schon immer ein wissbegieriger Mensch und begreife das Leben als lebenslangen Lernprozess.
2. Ich bin fasziniert von den Möglichkeiten der ätherischen Öle und wünsche mir ein fundierteres Wissen.
3. Ich denke, dass man Respekt vor ätherischen Ölen haben sollte und nicht leichtfertig damit umgehen sollte.
4. Ich habe Interesse an anderen Menschen.
5. Man sagt mir ein gutes Einfühlungsvermögen nach.
6. Ich bin überzeugt, dass man die Fähigkeit besitzen sollte, Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
7. Die Arbeit mit ätherischen Ölen sollte wissenschaftlich fundiert sein.
8. Ich bin interessiert an psychologischen Zusammenhängen.
9. Ich möchte die Grundlagen der Biochemie verstehen.
10. Ich bin begeisterungsfähig.
Sie haben mehr als 6 Fragen mit JA beantwortet? Dann vereinbaren Sie doch einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch.