Ätherische Öle sind keine Magie,
aber manchmal fühlt sich ihre Wirkung
magisch an.
Robert Tisserand
Ätherische Öle lassen sich leicht anwenden – ihr therapeutischer Einsatz erfordert jedoch fundiertes Fachwissen. Unsere Ausbildung legt den Fokus auf die psychologische Wirkung ätherischer Öle, denn hinter Störungen des Wohlbefindens steht oft ein seelisches Ungleichgewicht.
In der Aromaschule® lernst du, wie du ätherische Öle gezielt zur emotionalen Stabilisierung einsetzt – praxisnah, wirksam und mit sicherer Methodenkompetenz für die professionelle Beratung. Therapeutische Effekte lassen sich durch Wissen, Methodik, Erfahrung und Praxis erreichen.
Unsere Ausbildung ist eine wissenschaftlich fundierte Ergänzung zu klassischen Ansätzen in der psychologischen Beratung und Psychotherapie
Die 18 Module bieten eine umfassende Verbindung von Aromatherapie, Psychologie und Beratungskompetenz:
Grundlagen der Aromatherapie
Du lernst die Geschichte, Botanik und Biochemie ätherischer Öle kennen, verstehst ihre Wirkweise im menschlichen Organismus und erfährst, welche Stoffgruppen bei seelischen Dysbalancen
unterstützend wirken.
Psychologische Grundlagen & Beratungskontext
Einführung in psychopathologische Grundlagen, Klassifikationen nach ICD-10 und DSM-V sowie Abgrenzung zu klinischen Krankheitsbildern. Vermittlung ethischer Standards, Kommunikationsmodelle und
transaktionsanalytischer Konzepte wie Ich-Zustände, Lebensskripte und das innere Antreibersystem.
Neurobiologie & Psychosomatik
Einblicke in limbisches System, Amygdala, Vagusnerv, Hormonsystem und das enterische Nervensystem. Verständnis für Stressreaktionen, Geruchswahrnehmung, Körpergedächtnis und neurobiologische
Zusammenhänge bei emotionaler Verarbeitung.
Aromatherapie bei seelischen Beschwerden und Abgrenzung zu psychischen Krankheiten
Gezielte unterstützende Anwendung (in Ergänzung zu einer Psychotherapie) ätherischer Öle bei Depression, Angst, Zwang, Schlaf- und Essstörungen, Anpassungs- und somatoformen
Störungen. Chancen und Grenzen der Aromatherapie werden kritisch reflektiert.
Haltung, Praxis & Anwendung
Salutogenese als Prinzip der aromatherapeutischen Beratung. Erstellung individueller Aromaprotokolle, olfaktorische Trigger, professionelle Gesprächsführung und Simulation von
Beratungssituationen – praxisnah und lösungsorientiert.
Die zertifizierte Ausbildung zur geprüften Aromapraktikerin macht dich fit für ein dynamisches, neues Berufsumfeld. Gesundheit ist ein Megatrend. Die praxisnahe Ausbildung zur geprüften Aromapraktikerin ist nach dem Dritten Sozialgesetzbuch der Arbeitsförderung staatlich anerkannt und zugelassen. Du erschließt dir mit dem Abschluss spannende Tätigkeitsfelder in der Gesundheitsvorsorge oder ergänzt dein berufliches Portfolio um eine wissenschaftlich begründbare Methode.
Wenn du gerne mit Menschen arbeitest und die Wirkung ätherischer Öle bereits selbst erlebt hast, bringst du ideale Voraussetzungen für die Weiterbildung in Psychotherapeutischer Aromapraxis
mit.
Du lernst, warum ätherische Öle so tief auf unsere Psyche wirken, nach welchen Prinzipien sie ausgewählt und angewendet werden – und wie du Ratsuchende mit seelischen Belastungen wirksam und
verantwortungsvoll begleiten kannst.
Nicht jede psychische Auffälligkeit ist automatisch eine klinisch behandlungsbedürftige Störung. Deshalb setzt du dich im Verlauf der Ausbildung intensiv mit typischen Störungsbildern auseinander. Du entwickelst ein geschultes Urteilsvermögen, in welchen Fällen die Aromatherapie eine fundierte Unterstützung bieten kann – und wann es ratsam ist, an Fachärzte oder Psychotherapeuten zu verweisen.
Bei fachkundiger Anwendung können ätherische Öle emotionale Blockaden lösen und regulierend auf das Hormon- und Neurotransmittersystem einwirken. Da ein einziges Öl mehrere Hundert aktive Komponenten enthalten kann, ist fundiertes Wissen über ihre Wirkweise entscheidend für einen sicheren und gezielten therapeutischen Einsatz.
Als Teil der Phytotherapie hat die Aromatherapie in den letzten Jahren ihren festen Platz in der wissenschaftlich fundierten Naturheilkunde zurückgewonnen.
Du bist nicht sicher, ob die Ausbildung für dich geeignet ist? Mach einfach den nachfolgenden Check und beantworte die folgenden Fragen möglichst spontan:
1. Ich war schon immer ein wissbegieriger Mensch und begreife das Leben als lebenslangen Lernprozess.
2. Ich bin fasziniert von den Möglichkeiten der ätherischen Öle und wünsche mir ein fundierteres Wissen.
3. Ich denke, dass man Respekt vor ätherischen Ölen haben sollte und nicht leichtfertig damit umgehen sollte.
4. Ich habe Interesse an anderen Menschen.
5. Man sagt mir ein gutes Einfühlungsvermögen nach.
6. Man sollte Dinge stets aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
7. Die Arbeit mit ätherischen Ölen sollte wissenschaftlich fundiert sein.
8. Ich bin interessiert an psychologischen Zusammenhängen.
9. Ich möchte die Grundlagen der Biochemie verstehen.
10. Ich bin begeisterungsfähig.
Du hast mehr als 6 Fragen mit JA beantwortet?
Dann vereinbare am besten ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Mein Weg begann dort, wo viel Schmerz war: in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Gewalt erlebt oder ausgeübt haben. Diese Zeit hat mein Verständnis für Krisen geschärft – und meine Haltung geprägt: urteilsfrei, direkt, zugewandt.
Heute arbeite ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis in Potsdam. Ich nutze, was wirkt: EMDR, körperorientierte Verfahren und die Kraft ätherischer Öle.
Therapie ist für mich keine Methode – sondern Begegnung, die Mut erfordert. Manche Wege bin ich selbst gegangen. Ich weiß, was es heißt, Herausforderungen in Ressourcen zu verwandeln.
Meine fundierte Ausbildung reicht von Transaktionsanalyse über hypnosystemische bis zu bindungs- und entwicklungssensiblen Ansätzen. Als Leiterin der Deutschen Heilpraktikerschule® Potsdam und Berlin vermittle ich nicht nur Fachwissen – sondern Haltung.