Jacqueline Boyce


Heilpraktikerin für Psychotherapie

EMDR-Therapeutin

Therapeutin für olfaktorische Therapie

Schulleitung und Inhaberin Deutsche Heilpraktikerschule® Potsdam

Schulleitung und Inhaberin Deutsche Heilpraktikerschule® Berlin

Inhaberin Aromaschule®



Ich arbeite mit Menschen, die spüren: So wie es ist, soll es nicht bleiben. Menschen, die erschöpft sind, feststecken, sich verlieren – oder endlich losgehen wollen.

Was ich einbringe? Einen klaren Blick, therapeutisches Handwerk – und das tiefe Vertrauen, dass Veränderung möglich ist, wenn man sich gesehen fühlt.

Mein Weg begann dort, wo viel Schmerz war: in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Gewalt erfahren oder selbst ausgeübt haben. Diese Zeit hat mein Verständnis für Krisen geschärft – und meine Haltung geprägt: urteilsfrei, direkt, zugewandt.

Heute arbeite ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) in eigener Praxis in Potsdam. Ich nutze Methoden, die wirken – etwa EMDR, körperorientierte Verfahren und olfaktorische Impulse.
Therapie ist für mich keine Technik. Sie ist Begegnung, die Mut erfordert.

Veränderung ist kein Fremdwort für mich. Manche Wege bin ich selbst gegangen. Ich weiß, wie viel Mut es braucht, sich auf den Weg zu machen – und Herausforderungen in Ressourcen zu verwandeln.

Mein eigener Weg hat mich durch viele Weiterbildungen geführt: von systemischer Transaktionsanalyse über Hypnotherapie bis hin zu trauma- und bindungsbasierten Ansätzen. Die Lehren und Persönlichkeiten von Gabor Maté, Bessel van der Kolk oder Stephen Porges haben meinen Blick nachhaltig geprägt – fachlich wie menschlich.

Da lag es nahe, neue Impulse auch in der Ausbildung zu setzen. Als Leiterin der Deutschen Heilpraktikerschule® Potsdam gebe ich mein Wissen weiter – mit dem Ziel, nicht nur Fakten zu vermitteln, sondern Haltung.

Ich will Therapeut:innen ausbilden, die nicht perfekt sein müssen – aber präsent, ehrlich und wach.

Was du von mir erwarten kannst: Klarheit statt Floskeln. Haltung statt Hochglanz. Und echte Unterstützung – in der Therapie wie in der Ausbildung.